Die Kinder-Uni Wismar
Sommersemester 2012 Bisherige Vorlesungen Informationen + Adresse

Wintersemester 2011/12
28. Oktober 2011, Jana-Maria Seiferth:
Wie können wir der Umwelt helfen?

25. November 2011, Susanne Deckert:
Warum ist die Milch weiß und warum hat der Käse Löcher?

16. Dezember 2011, Ria Schmechel:
Die Tiefsee - Meeresleuchten und Artenvielfalt im größten Lebensraum der Weltmeere

27. Januar 2012, Prof. Andrea Gaube:
Wie können Kinder die Stadt mitplanen?

24. Februar 2012, Dr. Erich Bäuerle:
Wenn dem Tsunami das Meer zu flach wird. Warum wird ein Tsunami an der Küste so gewaltig hoch?

30. März 2012, Prof. Dr. Olaf Niekamp:
Ist die Kraft des Wassers gut oder böse?

Sommersemester 2011
29. April 2011, Prof. Dr.-Ing. Henrik Schnegas, Johannes Schnegas:
Wer versteckt sich da ...? Insekten, Spinnen und andere Krabbler

27. Mai 2011, Prof. Dr.-Ing. Antje Düsterhöft, Karsten Neumann, TAGGS:
Wir treffen uns im Internet - SchülerVZ, Spickmich, Facebook: Wer Ahnung hat, segelt sicher im weltweiten Netz!

24. Juni 2011, Frank Markwardt:
Die Piraten sind los! Helden oder Schrecken der Meere?



Wintersemester 2010/11
29. Oktober 2010, Dipl.-Ing. Klaus Deistung:
Wer soll die Technik von Morgen beherrschen?

10. November 2010, Prof. Dr.-Ing. Henrik Schnegas:
Warum bewegt sich das?

Sondervorlesung zu den Schweriner Wissenschaftstagen:
besonders für Kinder in und um Schwerin.

26. November 2010, Dipl.-Ing. Stefan Langer:
Was geschieht mit unserem Müll?

17. Dezember 2010, Prof. Dr.-Ing. Sabine Langer:
Was passiert mit dem Schall auf dem Weg zum Ohr?

28. Januar 2011, Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz:
Warum bewegen sich unsere Brücken?

25. Februar 2011, Andreas Grzesko, Micheal Thurm, Sylvia Bartsch:
Die Geheimnisse vom Erdgas

25. März 2011, Dr. Dieter Herrig:
Wie alt kann der Mensch werden?



Sommersemester 2009
Freitag, 24. April 2009, Harry Hinz:
Welche Rechte habe ich als Kind?

Freitag, 29. Mai 2009, Prof. Andreas Kossow:
Zahlenzauber und Matherätsel

Freitag, 26. Juni 2009, Prof. Hans-Eggert Reimers:
Warum brauchen wir Geld?


Wintersemester 2008/09
Sondervorlesung zu den Schweriner Wissenschaftstagen:
besonders für Kinder in und um Schwerin(16.00 Uhr in Schwerin!)
25. September 2008, Prof. Herbert Müller:
Was uns Zahlen alles sagen können

24. Oktober 2008, Dr. Torsten Barfels:
In der Welt des Mikrokosmos

28. November 2008, Prof. H.-Jürgen Albrand:
Kryptologie - Wer knackt den Geheimcode?

19. Dezember 2008, Prof. Hans Jochim Schmidt:
Märchen sind kein Kinderkram! Wie wir zu unseren Volksmärchen gekommen sind und was sie bedeuten können.

30. Januar 2009, Prof. Antje Düsterhöft:
Wie baue ich mir ein Computerspiel?

27. Februar 2009, Prof. Jens Hölterhoff:
Was haben sich die Bauingenieure vom Maulwurf abgeguckt?

27. März 2009, Friederike Neumeyer:
Warum gibt es so viele Sprachen?

24. April 2009, Harry Hinz:
Welche Rechte habe ich als Kind?

29. Mai 2009, Prof. Andreas Kossow:
Zahlenzauber und Matherätsel

26. Juni 2009, Prof. Hans-Eggert Reimers:
Warum brauchen wir Geld?


Sommersemester 2008
28. März 2008, Prof. Manfred Sellner:
Warum schwitzt der Eisbär im Sommer nicht?

25. April 2008, Gerd Schneider:
Woher kommen die Nachrichten?

30. Mai 2008, Friedericke Kastner:
Was ist der Trick beim Trickfilm?

27. Juni 2008, Béatrice Busjan:
Die Schwedenköpfe - Knechte oder Helden?


Wintersemester 2007/08
19. September 2007 (15.30 Uhr in Schwerin!), Prof. Kersten Latz:
Wir entwerfen eine Brücke
Sondervorlesung zu den 12. Schweriner Wissenschaftstagen: besonders für Kinder in und um Schwerin.

19. Oktober 2007, Dr. Dieter Herrig:
Was ist und was soll Logik?

30. November 2007, Dr. Peter Kropp:
Was passiert beim Lügen?

14. Dezember 2007, Prof. Horst Gerath:
Seegras - Ein Geschenk des Meeres

25. Januar 2008, Prof. Kersten Latz
Wie baut man eine Brücke?

29. Februar 2008, Dr. Dominik Hepperle:
Warum sind wir alle ähnlich, aber nicht gleich?


Sommersemester 2007
30. März 2007, Prof. Tony Möller:
Warum ist unsere Bundeskanzlerin nicht Königin?

27. April 2007, Dr. Ulrich Hammer:
Warum hinterlassen Diebe immer Spuren?

18. Mai 2007, Prof. Udo Onnen-Weber:
Eine Handvoll komischer Häuser

29. Juni 2007, Herr Manfred von Thien:
Wie entsteht eine Zeitung?


Wintersemester 2006/07
28. September 2006 (15.30 Uhr in Schwerin!), Dr. Dieter Herrig:
Kinder-Uni auf den 11. Schweriner Wissenschaftstagen:
Kinder als Erfinder

13. Oktober 2006, Dr. Dieter Herrig:
Computer – gestern, heute, morgen

24. November 2006, Prof. Herbert Litschke:
Sind Computer schlau?

16. Dezember 2006 (ACHTUNG: Samstag!), Christina Braun:
Praktikumstag: Physik begreifen - ein Anfängerpraktikum

26. Januar 2007, Prof. Kersten Latz:
Wir entwerfen eine Brücke

23. Februar 2007, Dr. Katrin Möller:
Wasser - spannende Eigenschaften


Sommersemester 2006
24. März 2006, Prof. Dr. Wolfgang Timm:
Warum schwimmen Schiffe?

28. April 2006, Prof. Volker Zölch:
Spielzeugdesign - Wie entsteht Spielzeug?

19. Mai 2006, Dr. Rosemarie Wilcken, Bürgermeisterin:
Wir bauen eine Stadt

23. Juni 2006, Prof. Valentin Rothmaler:
Ein Kunstwerk aus 5000 Tonnen Stahl, 100 km Plastikrohr, 200000 km Nylonfaden und 100000 m² Stoff


Wintersemester 2005/06
21. September 2005, Dr. Kathrin Möller:
Kinder-Uni auf den Schweriner Wissenschaftstagen:
Fliegen wie ein Vogel - warum der Mensch fliegen kann und wie verschiedene Flugapparate funktionieren

28. Oktober 2005, Dr. Dieter Herrig:
Kinder als Erfinder

25. November 2005, Klaus-Peter Heim:
Wie kam der Mensch vom Geisterbild zum Kinofilm?

16. Dezember 2005, Prof. Dr. Hans-Joachim Maiwald:
Wie kommen Löcher in die Zähne?

27. Januar 2006, Martina Nadansky:
Wie bauen Tiere? Wie bauen Menschen?

24. Februar 2006, Brigitte Schmidt und Prof. Dr. Rolf Altendorf:
Geheimschrift, Zimmervulkan, Silberspiegel - ist das Zauberei?


Wintersemester 2004/05
Freitag, 24. September 2004, Frau Dr. K. Möller:
Fliegen wie ein Vogel - warum der Mensch fliegen kann und wie verschiedene Flugapparate funktionieren.

Freitag, 29. Oktober 2004, Herr Prof. Dr. H. Müller:
Was uns Zahlen alles sagen können.

Freitag, 26. November 2004, Herr Prof. Dr. M. Wilichowski:
Trinkwasser - Von der langen Reise eines Wassertropfens.

Freitag, 17. Dezember 2004, Herr Prof. V. Rothmaler:
Für welches Kunstwerk wurden 70.546 km Webgarn, 100.000 m² silbrig glänzender Stoff und 15.600 m blaues Seil gebraucht?

Freitag, 28. Januar 2005, Frau Prof. S. Weber:
Vom Riechen, Schmecken und Hören von Farben.

Freitag, 25. Februar 2005, Herr Prof. Dr. H. Müller:
Was verbirgt sich hinter dem Wort “Energie”?

Freitag, 18. März 2005, Frau Dr. R. Wilcken:
Was macht eine Bürgermeisterin?